Unser Arbeitskreis Stadtteilentwicklung
Mit dem Bestreben, an nachhaltig-sozialverträglichen Konzepten für unseren Stadtteil mitzuwirken, diskutieren wir nachbarschaftliche Anliegen stets konsensorientiert.
Wir erarbeiten einvernehmlich formulierte Stellungnahmen und Anregungen, die wir dann veröffentlichen und in die kommunalpolitische Planung einbringen können.
Themen-Spektrum:
- Mobilitätskonzept Innere Nordstadt
Parken in der Altstadt - Gestaltung von Straßen und öffentlichen Plätzen
- Sauberkeit und Grünflächenpflege
- Projekt Altstadt-Bürgerzentrum
- Künftige Nutzung des Frankenbades
- Künftige Nutzung der Ex-Poliklinik
Aktuelles Statement 2023 - Künftige Nutzung der alten VHS
- Künftige Nutzung des Post-Areals
- Genossenschaftliche Wohnformen
- Mietspiegel / Gentrifizierung
- Wohnraumzweckentfremdung / Leerstände
- Städtebauliche Grundsatzfragen
Wer also an Wohnumfeld-Gestaltung und Stadtteilentwicklung interessiert ist, findet bei uns eine parteipolitisch unabhängige Mitwirkungsmöglichkeit in moderiertem Meinungsaustausch.
Themenbezogen laden wir gelegentlich gern auch fachkundige und/oder in entsprechenden Initiativen engagierte Gäste ein - regelmäßige Teilnahme setzt allerdings Mitgliedschaft in unserem Verein voraus.
Der AK tagt in etwa zweistündiger Runde. Beratungsergebnisse werden protokolliert und im monatlichen Mitgliederforum vorgestellt.
Geleitet und auch nach Außen vertreten wird der Arbeitskreis Stadtteilentwicklung durch seine Sprecherin Cordula Brendel.